Säureangriff verursacht matte Stellen
Viele Substanzen wie Essig, Zitrone, Cola, Wein, Kalkentferner sind leicht säurehaltig. Sie greifen die Politur von Marmor und Naturstein an und hinterlassen matte Ränder.
In leichteren Fällen weist der Marmor eine Mattierung auf, die im Gegenlicht sichtbar ist, in schwerwiegenderen Fällen bilden sich weiße, raue Flecken.
FILA bietet mit dem Profiset MARBLE AID XT einen unbegrenzt erneuerbaren Schutz an. Eine Bereicherung für alle Küchenarbeitsplatten und Waschtische aus Marmor und ähnlichen Natursteinen, die dadurch vor Flecken und Säureangriff geschützt werden.
MARBLE AID XT schützt nichtsäurebeständigen Naturstein wie Travertin, Limestone und Marmor gegen Säureangriff, alkalische Reiniger und Flecken.
Die Behandlung verzögert die Reaktion von Säuren, die in Lebensmitteln, Getränken, Kosmetik und Haushaltsreinigern enthalten sind und ist ideal für Küchenarbeitsplatten und Waschtische.
MARBLE AID XT gibt Ihnen die Zeit, die Sie brauchen, um verschüttete Substanzen wegzuwischen. Dadurch vermeiden Sie unansehnliche Verfärbungen und Verätzungen, die auftreten können, wenn herkömmliche Säuren mit säureempfindlichen Steinen in Berührung kommen.
Der Säureschutz kann auch für matte Oberflächen eingesetzt wird. Damit können auch Marmorarbeitsplatten in den “streichelzarten” Trendoberflächen von seidenmatt bis Lederoptik mit dem innovativen Schutz ausgestattet werden.
Wie kann ich die matten Stellen auf Marmor&Co entfernen?
Und wenn das Malheur schon passiert ist? Hier hilft auf kleinen Flächen wie Waschtischen oder Küchenarbeitsplatten das Marble Restorer Set.
Mit dem Kit können kleine Flächen aus poliertem Marmor, Travertin oder Kalkstein saniert werden, die Säuren oder Umwelteinflüssen zum Opfer gefallen sind.
Woraus besteht eigentlich Marmor?
Wussten Sie, dass Marmor ein metamorphes Gestein mit einem überwiegenden Anteil an Calciumcarbonat ist? Es existiert eine große Vielfalt von Marmorarten mit unterschiedlichen Strukturmerkmalen und Farben. Obwohl er dank seiner Stoß- und Abriebbeständigkeit im Ruf steht, „ewig“ zu sein, ist Marmor gleichzeitig sehr porös sowie flecken- und säureempfindlich. Er ist nicht undurchlässig und verschmutzt leicht.
Der Fleckschutz erhält die Schönheit und erleichtert die Reinigung
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich seiner bereits im Moment des Verlegens anzunehmen, ihn mit Neutralreinigern wie Cleaner Pro (Wand- und Bodenbeläge) bzw. Refresh (Küchenarbeitsplatten und Waschtische) zu pflegen und mit einem geeigneten Fleckschutz wie MP90 ECO XTREME zu behandeln.

Erfahren Sie mehr über das Thema Reinigung und Schutz von Naturstein
FILA-Händler in Ihrer Nähe und weitere Informationen finden Sie hier
8 Replies to “Matte “Flecken” auf edlem Naturstein entfernen”
Gut zu wissen, dass man einen Kit kaufen kann, um Natursteinen zu pflegen. Ich habe eine neue Küche mit Arbeitsplatte aus Naturstein gekauft und werde mich definitiv Marble Aid XT besorgen. Danke für den Tipp!
Hallo Florian, wir unterscheiden zwischen Produkten fuer die Pflege von Naturstein und solchen fuer den Schutz. Zur taeglichen Pflege empfehlen wir die gebrauchsfertigen Spruehreiniger Brio oder Refresh. Hin und wieder, also als ausserordentliche Pflege (ca. 1-2 Mal im Jahr) koennen Sie den fett- und wachloesenden alkalischen Reiniger PS87 Pro einsetzen. Eine Fleckschutzbehandlung ist vorbeugend und erleichtert die Reinigung. Marble Aid hat zwei Funktionen: Fleckschutz(wie Mp90EcoXtreme) und Schutz gegen Saeureangriff (z.B. durch Zitrone, Essig…). Viele Natursteine, z.B. Granit sind saeurebestaendig und brauchen daher nur einen Fleckschutz. Manche wie Marmor und Kalkstein benoetigen auch einen Schutz gegen Saeure.