Nach dem Hauskauf oder nach einer Sanierung im Bestand mit dem Verlegen eines neuen Bodens sollten Sie unter keinen Umständen auf eine gründliche Reinigung verzichten. Denn mit einer guten Grundreinigung der Bodenbeläge werden alle Rückstände von Zement, Mörtel und Kleber entfernt, die nach dem Verlegen auf der Oberfläche zurückgeblieben sind.
Leider kommt es häufig vor, dass diese Maßnahme nicht durchgeführt wird. Oft werden auch ungeeignete Reiniger eingesetzt, die mit der Zeit verschiedene Probleme auf dem Bodenbelag verursachen können.
Was passiert, wenn die Erstreinigung nach dem Verlegen nicht gemacht wird?
1. Die Verlegerückstände sind oft mit bloßem Auge nicht zu erkennen und verbleiben auf der Oberfläche. Dort kann sich der Schmutz dann leichter verkrallen. Dadurch kann beim Endverbraucher der Eindruck entstehen, dass sich auch bei einem nicht saugenden Material leicht Flecken entstehen können.
2. Die Rückstände werden ein Teil des Materials und verändern dessen Farbe (zum Beispiel von weiß zu grau). Manchmal kann es passieren, dass ein paar Tropfen einer sauren Flüssigkeit auf den Boden tropfen, wie zum Beispiel einige Softdrinks und Wein.
Dadurch wird der Schmutz an diesen Stellen gelöst und dort entfernt. Es entsteht der Eindruck von Schlieren und Flecken, bei denen es sich technisch gesehen aber um so genannte “saubere Flecken” handelt.
3. Wenn in dieser Situation ein Fleckschutz aufgebracht wird, werden dadurch die Rückstände aus der Verlegung und der Baustellenschmutz endgültig auf der Oberfläche fixiert.

Was passiert, wenn die Reinigung mit ungeeigneten Reinigern durchgeführt wird?
Wenn ein ungeeignetes Produkt eingesetzt wird, riskiert man,
- das Material irreparabel zu beschädigen
- die Fugen bzw. die Profile aus Stahl oder Alluminium zu beschädigen.
Dies geschieht zum Beispiel bei der Verwendung von Salzsäure, einer ätzenden und für den Anwender gefährlichen Substanz.
Warum ist es wichtig, die Reinigung nach der Verlegung durchzuführen?
Eine korrekte Reinigung nach der Verlegung und Unterhaltsreinigung ermöglicht:
1. einen sauberen Bodenbelag und einen Beitrag zur Wohngesundheit, wodurch langfristig das Wohlbefinden gefördert wird,
2. die langfristige Erhaltung der ursprünglichen Schönheit des Belags;
3. die Leistungseigenschaften des Belags langfristig beizubehalten

Das richtige Produkt für die Reinigung nach der Verlegung für jede Oberfläche
FILA hat eine Reihe mit Produkten bereitgestellt, die je nach Materialtyp und Fugenart als ideale Lösung für die Erstreinigung Ihres Belags ausgerichtet sind.
DETERDEK PRO: SAURER REINIGER FÜR FEINSTEINZEUG, COTTO UND SÄUREBESTÄNDIGE STEINE
Es handelt sich nicht einfach nur um eine gepufferte Säure. Dieser sauer eingestellte Reiniger entfernt aufgrund ihrer Reinigungskomponente leicht den Polymeranteil (Additiv) von Zementmörtel.
• Reinigt Aluminium- und Stahlelemente (Dunstabzugshauben, Profileusw.), ohne dabei Oberflächen und Fugen anzugreifen.
• Eine gepufferte Säure, die im Gegensatz zu anderen handelsüblichen Säuren keine schädlichen Dämpfe für den Anwender und die Umwelt entwickelt. Die Anwendung ist daher einfacher und sicherer.
Der Reiniger ist als Zementschleierentferner gezielt auf die Bauabschlussreinigung eingestellt.
Darüberhinaus ist er auch hervorragend dazu geeignet, Flecken anorganischen Ursprungs wie Rost, Salzausblühungen, Kalkstein und Metallabrieb zu entfernen.

PS87 PRO: FETTLÖSENDER REINIGER FÜR KALKSTEIN, ZEMENTFLIESEN UND REKONSTRUIERTEN STEIN
Das ist der alkalische Reiniger, der sich aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung bestens für die Grundreinigung von nicht poliertem und nicht säurebeständigen Naturstein sowie für Zemenfliesen und rekonstrurierten Stein eignet.
• Multifunktionsprodukt: reinigt, entfernt Flecken, entfettet, entwachst je nach Verdünnung.
• unverdünnt entfernt er besonders hartnäckige Flecken von Feinsteinzeug.
• bei Bedarf ideal für die Grundreinigung von Oberflächen
CR10: REINIGER FÜR EPOXID- UND HARZRÜCKSTÄNDE
Der besonders auf die Reinigung von Boden- und Wandbelägen nach der Verlegung mit Epoxy-Fugenmörtel ausgerichtete Reiniger
• dickflüssiges Produkt, das die Reinigung von vertikalen Flächen an der Wand ermöglicht.
• Formulierung, die auch auf die Entfernung von besonders hartnäckigen und getrockneten Epoxydharzrückständen ausgerichtet ist.
• insbesondere für nicht saugende Materialen: glasierte Keramik, Feinsteinzeug, Glas- und Keramikmosaik.
CLEANER PRO: NEUTRALER REINIGER FÜR EMPFINDLICHE OBERFLÄCHEN
Der unentbehrliche neutrale Reiniger für die Reinigung nach der Verlegung von Bodenbelägen aus Naturstein mit polierter Oberfläche, empfindlich gegen starke Säuren.
• hervorragend geeignet für die tägliche Unterhaltspflege von allen Oberflächen.
• konzentriertes Produkt mit großer Reichweite und Reinigungskraft.
• hinterlässt keine Rückstände und verringert die Arbeitszeiten.
• erhält die Hygiene des Bodens.
Der Experte antwortet: Was ist eine Fuge mit Additiven oder Mörtelzusatzmitteln?
Die Fugen mit Zusatzstoffen können als Weiterentwicklung der zementgebundenen Fugen angesehen werden. In der Produktionsphase werden dem Zement so genannte Additive zugesetzt, die die Masse flexibler, wasserabweisender und schimmelhemmender machen können. Gleichzeit kann der Fugenmörtel damit jedoch auch schwieriger zu entfernen sein.